, , ,

Gott, was hast DU auf dem Herzen?

ACHTUNG: Dieser Artikel wurde am 19. Februar 2020 veröffentlicht. Der Inhalt könnte mittlerweile veraltet sein oder nicht mehr meine Meinung widerspiegeln. Lies gerne meine neueren Artikel auf dem Blog.
◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Ich glaube, heute ist es mal an der Zeit, ehrlich zu werden. Denn ich bin davon überzeugt, dass es gut ist, wenn wir voreinander Schwächen eingestehen, um einander zu ermutigen.

Wie sollte es anders sein – es geht um Männer. In den letzten Tagen und Wochen habe ich gemerkt, wie trügerisch und falsch mein Herz ist und wie unbeständig meine Gefühle sind. War ich in dem einen Moment ganz hin und weg von Mann A, so bin ich im nächsten Moment ganz begeistert von Mann B gewesen. Treffe ich Männer, rattert in mir oft direkt meine Checkliste und stuft die Person vor mir als „potenziellen Partner“ ein oder eben nicht.

Und wisst ihr was? Ich ekel mich selbst an. Ich plädiere auf der einen Seite dafür, Frauen nicht zu objektifizieren, aber tue auf der anderen Seite genau das gleiche mit meinen Brüdern in Christus.

„Überaus trügerisch ist das Herz und bösartig; wer kann es ergründen?“ (Jeremia 17,9)

In meinem Hauskreis-Buch „Von Frau zu Frau“ von Nicole Vollkommer aus dem rigatio-Verlag habe ich ein Zitat gelesen, das mich von dieser Sünde überführt hat:

„Ich frage Gott immer wieder: ‚Was hast DU auf dem Herzen?‘, statt ihm die Ohren mit dem zu füllen, was ich auf dem Herzen habe.“

Der Moment, in dem ich ehrlich vor Gott komme und danach frage, was er auf dem Herzen hat, statt nur nach meinem Willen zu suchen, ist der Moment, in dem Buße über meine falschen Herzenswünsche möglich ist. Das ist der Moment, in dem Gott mir seine Wünsche in mein Herz pflanzen und mich erneuern kann.

„Er gebe dir, was dein Herz begehrt, und lasse alle deine Vorhaben gelingen!“ (Psalm 20,5)

Lasst uns heute gemeinsam dafür beten, dass unsere Herzen mit Gottes Herzen im Einklang schlagen. Und lasst uns Männer nicht nur wie potenzielle Partner behandeln, sondern wie das, was sie sind: wertvolle Brüder in Christus.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.