Schlagwortarchiv für: Ermutigung

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Heute will ich Gott einfach nur anbeten und lobpreisen. Lobpreisen dafür, dass er treu zu seinen Zusagen steht, dass er uns nicht im Stich lässt, dass er ein eifersüchtiger Gott ist und 99 stehen lässt, um dem einen Schäfchen nachjagt. Ich will ihn anbeten, den einzig mächtigen, der Menschenherzen bewegen und zur Umkehr bringen kann. Ich will einfach nur danken, dass er Wunder tut. Heute. Jetzt. In unser aller Leben.

Sonntagabend habe ich mal wieder „War Room” gesehen, und mir wurde bewusst, dass der Teufel eine reale Gefahr in unserem Leben als Christen ist. Wie die YouVersion-Bibelapp heute im Vers des Tages zitiert:

„Ein Dieb kommt nur, um Schafe zu stehlen und zu schlachten und Verderben zu bringen.” (Joh 10,10a)

Der Teufel will unser Verderben. Erst raubt er uns die Freude, dann den Glauben und dann zerstört er unser Leben und unsere Familien. Deshalb ist es an der Zeit, die Samthandschuhe auszuziehen und gegen den Teufel zu kämpfen. Denn dort endet der Vers noch nicht:

„Ich bin gekommen, um ihnen Leben zu bringen und alles reichlich dazu.“ (Joh 10,10b)

Wir müssen uns immer wieder bewusst machen, was für einen Gott wir vor uns haben und was er tun kann und will und was er schon getan hat.

Wenn du derzeit zweifelst und um Hilfe schreist, dann will ich dir zurufen und dich ermutigen: Gott lässt dich nicht alleine. Er tut Wunder. Vertraue ihm! Halte an ihm fest!

Danke, Gott, dass du ein Gott der Wunder bist!

„Ich will denken an die Taten Jahwes, dein wunderbares Wirken von einst. Ich will nachdenken über dein Tun, nachsinnen über deine Werke. Alles, was du tust, ist heilig, Gott! Wer ist ein so großer Gott wie du? Du bist der Gott, der Wunder tut, hast deine Macht an den Völkern bewiesen.“ (Psalmen 77:12-15)

 

SAVE IT

Speichere dir diesen Post, um keine Ermutigung zu vergessen.

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Was bedeutet es, mit Grazie & Anmut zu blühen? Ich glaube, dahinter steht ein langer Prozess. Es gibt das Sprichwort: „bloom where are you planted“. Gott ist manchmal dieser Gärtner, der uns als zarte Pflanzen in neue Umgebungen pflanzt. Sein Ziel ist es nicht, dass wir dort verdorren, sondern dass wir beginnen, uns unter diesen neuen Umständen voll zu entfalten. Wie eine Blume, die ihren Kopf immer wieder der Sonne hinwendet, damit ihre Blüte aufgehen kann.

Etwas, das diesen Prozess ausmacht, ist oftmals Leid. In leidvollen Zeiten, die wie Regen für uns sind, verbirgt sich immer ein tieferer Sinn. Gott verschwendet keinen Schmerz. Jede Prüfung, die wir durchlaufen, bringt die Möglichkeit mit sich, zu lernen, zu wachsen und zu blühen.

Aber wie sehen Anmut & Grazie als Blüten aus? Die Bibel gibt uns einige zahlreiche Antworten und zeigt verschiedene Facetten davon auf:

„Seid wachsam. Haltet treu an dem fest, was ihr glaubt. Seid mutig und stark. Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen.“ (1. Kor 16,13–14)

„Gott schätzt besonders den Schmuck, den man nicht sieht, der aber von unvergänglicher Schönheit ist: ein freundliches Herz und ein ruhiger Geist.“ (1. Petr 3,4)

„In Kraft und Würde ist sie gekleidet und lacht dem nächsten Tag zu.“ (Spr 31,25)

„Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch verbannt habe, und betet für sie zu Jahwe! Denn wenn es ihr gut geht, geht es auch euch gut.“ (Jer 29,7)

„Es muss eine Ehre für euch sein, ruhig und besonnen zu leben. Kümmert euch um eure eigenen Angelegenheiten, wie wir euch das gesagt haben, und sorgt selbst für euren Lebensunterhalt, damit ihr auch für Außenstehende als anständige Menschen geltet und niemand zur Last fallt.“ (1. Thess 4,11–12)

DAS bedeutet wahre Anmut & Grazie. Wie sieht deine Blüte aus? Knusprig und verdorrt oder erstrahlt sie im Sonnenlicht?

 

Save it

Speichere dir diesen Post, um keine Ermutigung zu vergessen.

 

Eure Daniela

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Die Worte des Gesetzes sollen immer in deinem Mund sein. Denke Tag und Nacht über das Gesetz nach, damit du allem, was darin geschrieben steht, Folge leisten kannst, denn nur dann wirst du erfolgreich sein.” (Josua 1,8)

Es ist echt krass – ich habe das Bild zu diesem Post am Sonntag vorbereitet, gestern auf der Fahrt nach Köln habe ich im Podcast von @icfmuenchen einen mega passenden Gedanken dazu gehört und heute Morgen in meiner „Stillen Zeit” mit @esthusia von @togetheringod habe ich Jona gelesen, was auch mega gepasst hat!

Darum möchte ich euch heute weitergeben, wie Jona und die gestrige Predigt mich ermutigt haben, wieder mehr Zeit in das Bibellesen zu investieren.

In Jona 1 können wir lesen, wie Jona vor Gott auf ein Schiff flieht und dadurch die Schiffsleute gefährdet, weil Gott einen Sturm schickt. Mir ist dadurch bewusst geworden, dass wir dafür verantwortlich sind, die Bibel zu lesen und nach ihr zu leben, weil durch unseren Ungehorsam und unsere Sünde andere verletzt werden können.

Außerdem merkt man in Vers 5 (Jona schläft im Sturm trotz seiner Schuld), dass ein fehlendes Schuldgefühl nicht immer bedeutet, dass wir richtig handeln. Ganz im Gegenteil: Manchmal erkennen wir unser falsches Handeln selbst nicht oder verschließen die Augen davor. Unseren Gehorsam können wir nicht an unseren Gefühlen messen. Wir müssen stattdessen unser Handeln, unsere Worte und unsere Gedanken immer wieder anhand der Bibel prüfen, indem wir sie lesen. Und vor allem sollten wir es dann nicht darauf beruhen lassen, sondern danach leben.

Denn um ausleben zu können, wofür Gott uns berufen hat, müssen wir wissen, was er sagt – und uns Zeit nehmen, über das Gelesene nachzudenken. Nur so können wir Gottes Wort in unsere alltäglichen Leben anwenden und ein Licht & Zeugnis sein für Gottes Größe, seine Liebe und seine Gnade.

Liebe Grüße aus Köln, eure Daniela

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Alles, was das Licht berührt, obliegt unserer Verantwortung.” (Mufasa zu Simba, König der Löwen)

Als ich am vergangenen Montag mit einer Freundin im Kino war, um die Live-Action-Verfilmung von „König der Löwen” zu sehen, habe ich mir während des Films immer wieder Notizen gemacht. Nicht nur der Film (auch die Originalversion) ist absolut on point, sondern die Zitate waren es auch.

Vor allem diese Worte von Mufasa an Simba haben mich berührt. Ich erkläre euch einmal kurz meine Gedanken:

 

„Alles, was das Licht berührt …”

Wer ist das Licht? Und was berührt dieses Licht? Gott ist es – sein Licht berührt die ganze Welt:

„Dann sagte Jesus wieder zu allen Leuten: ‚Ich bin das Licht der Welt! Wer mir folgt, wird nicht mehr in der Finsternis umherirren, sondern wird das Licht haben, das zum Leben führt.’” (Johannes 8,12)

 

„… obliegt unserer Verantwortung.”

Okay, und was hat das mit uns als Christen zu tun? Gott hat die Welt, Menschen sowie die Schöpfung, in unsere Hände gegeben:

„Dann sprach Gott: ‚Lasst uns Menschen machen als Abbild von uns, uns ähnlich. Sie sollen über die Fische im Meer herrschen, über die Vögel am Himmel und über die Landtiere, über die ganze Erde und alles, was auf ihr kriecht!’” (1. Mose 1,26)

Wir sollen verantwortungsvoll damit umgehen.

Vor allem aber ist es unsere Verantwortung, das Licht Gottes, das uns erleuchtet, vor anderen scheinen zu lassen:

„So soll euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ (Matthäus 5:16)

Damit die Welt in Licht getaucht wird. Wir sollen Gott zu den Menschen bringen. Sie mit Liebe und Erkenntnis Gottes erleuchten. Auf dass wir alle hell scheinen.

Scheint dein Licht hell genug für andere? Brennst du lichterloh für Gott? Oder versteckst du dein Licht wie eine Taschenlampe in der Hosenkippe? Think about it! Ich bete für dich!

(Unbezahlte Werbung.)

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Jedes Mal, wenn ich an euch denke, danke ich meinem Gott. Und immer, wenn ich ihn um etwas bitte, bete ich mit Freude für euch.“ (Philipper 1,3–4)

Einfach mal DANKE sagen – das ist etwas, das heutzutage viel zu schnell in Vergessenheit gerät. Im Trubel des Alltags erscheinen Gefälligkeiten schon selbstverständlich und man vergisst schnell den wahren Wert der Dinge. Ganz gleich, ob es sich um Kleinigkeiten oder um Großes handelt.

Deswegen ist es gut und wichtig, dass wir uns immer wieder erinnern, wie viele Gründe es gibt, dankbar zu sein, um ein Herz zu behalten, das sich an Gott erfreut. Oder wie es so schön in einem Lied heißt: „Come, Thou fount of every blessing, tune my heart to sing Thy grace.“ (Deutsch: „Komm, du Quelle allen Segens, stimme mein Herz ein, um von deiner Gnade zu singen.“)

Darum bin ich total begeistert von Jessi Pletts Dankbarkeits-Challenge und möchte heute einfach mal DANKE sagen. Für die kleinen und großen Dinge, für die Dinge, die ich oftmals gar nicht richtig anerkenne, für Gottes Gnade.

Ich danke heute:

(Usernamen von Instagram)

  • für liebe Nachrichten und Unterhaltungen: @rebekka_gohla @nora.die @helloiamia @sophie.pk @bible_notes_lettering @calledjacky @stefanie.k98 @anna_k._17
  • für ihr hingegebes Herz und ihren ermutigenden Content: @v.hms99 @anna.lenamrt @lea_hadassa
  • for your heart and precious ministry: @christiangirls
  • für meine Familie: @orchideeerika @stephanie.fa
  • für Frauen Gottes: @sarahmarieto @esthusia @mariia__b @_chris_martens_
  • für ihren Dienst bei Insta: @truelove.inchrist @togetheringod @girldefinedgerman @brokenbutfilledwithgold @dothebible

Jesus mit euch! 💕

Und dank Jessi habe ich gemerkt, dass ich auf meinem privaten Profil @danielainori, wo ich eigentlich dokumentieren wollte, wofür ich dankbar bin, schon ein halbes Jahr nichts mehr gepostet habe. 🙊 Darum wird es da in den nächsten Tagen auch endlich wieder was geben – um mein Herz dankbar zu stimmen.

Für was seid ihr dankbar? :)

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Mach uns bewusst, wie kurz das Leben ist, damit wir unsere Tage weise nutzen!“ Psalm 90,12

Das Leben ist kurz. Dass es jedoch so kurz ist, stellte ich am Wochenende aufs Neue fest. Während ich zu Besuch bei meinen Verwandten war, die ihren 40. Hochzeitstag feierten, wurde ich sehr melancholisch. Mein Onkel und meinte Tante, die in 1979 heirateten, saßen dieser Tage mit einem Rollstuhl und ihre beiden Hände haltend nebeneinander.

Als mein Onkel meinte, dass er erkannt habe, dass nur eines zählt – und zwar, dass sie sich einander haben und das Leben auskosten, solange sie noch die Zeit miteinander haben – war ein Stein bei mir ins Rollen gekommen. Dieses Wochenende hat so viel in mir aufgewühlt.

Meine Tante leidet seit fast zwei Jahrzehnten an Multiple Sklerose, einer schweren Nervenkrankheit. Wenn ich ihr und meinem Onkel ins Gesicht blicke, merke ich zum einen, was bedingungslose und aufopferungsvolle Liebe ist, und zum anderen, dass das Leben kurz ist.

Noch vor ein paar Jahren haben meine Familie ich jede Gelegenheit genutzt, um die beiden zu besuchen. Wir sind durch den üppigen Garten getollt, waren auf dem Wochenmarkt, haben Fahrradtouren gemacht oder sind einfach mal nach Hamburg gefahren.

Heute geht das alles nicht mehr – meine Verwandten leben mittlerweile woanders und vor allem meine Tante ist körperlich gar nicht mehr in der Lage dazu. Geblieben sind nur die Erinnerungen. Und die Liebe. Wir haben die Jahre gut genutzt und Zeit miteinander verbracht. Wir haben etwas geschaffen, was ewigen Bestand hat.

Mir hat das Wochenende gezeigt, dass ich meine Zeit heutzutage viel oft verschwende. Natürlich ist mir mein Dienst hier wichtig und ich möchte viel für Gott reißen. Aber viel wertvoller ist die Zeit, in denen ich Menschen segnen und sie lieben kann.

Vielleicht willst du das als Ermutigung in die neue Woche mitnehmen: Koste deine Zeit aus und setze „people before plans”.

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Pray for it. Then go for it! ♥

Bete dafür. Dann tue es! ♥

Kennt ihr das, wenn ihr konkret für ein Anliegen betet und dann zögert, es in die Tat umzusetzen? Das muss nicht immer irgendein großes Lebensereignis sein, dass kann auch ganz marginal sein. Zum Beispiel, wenn eine Straße gesperrt und keine Umleitung ausgeschildert ist und man nicht weiß, ob Weg A oder B besser ist. So ging’s mir gestern Abend. Ganz alltägliche Situation. Was ich gemacht habe? Gebetet, dass ich den richtigen Weg wähle. Und dann bin ich einfach stehen geblieben bis mir jemand gezeigt hat, wohin ich fahren muss.

Quatsch, Spaß beiseite. Ich bin natürlich losgefahren und habe darauf vertraut, dass Gott mir die Weisheit für die Situation schenkt. (Mein Verstand würde ohne Gott nämlich auch nicht funktionieren.) Und siehe da – ich bin richtig gefahren.

Wisst ihr, ich glaube, wir machen uns dann Leben manchmal zu schwer. Wir beten für unsere Anliegen und bitten um Führung. Und dann? Dann warten wir darauf, dass irgendwas spektakuläres passiert und Gott uns ein Zeichen gibt, das unsere Wege bestätigt. Aber das Geheimnis in einem Leben aus der Kraft Gottes liegt darin, ihm zu vertrauen, treu zu sein in kleinen Dingen (Lukas 16,10), immer zu beten (1. Thess 5,17) und vor allem nicht nur zu reden, sondern zu handeln (Jak 1,22 + Mk 4,1-34).

Eine Bekannte sagte mir mal: „Nur ein fahrendes Auto kann man steuern.“ Und während ich so über diesen Vergleich nachdenke, fällt mir mein letzter Post ein. Mein Kraftstoff ist Gnade. Aber der bringt nichts, wenn ich mich nicht in Bewegung setze. Wenn ich für etwas bete, und daran glaube, dass Gott real ist, in mein Leben eingreift und mich lenkt – was hält mich davon ab, es einfach zu machen?

Ihr Lieben, ich will euch ermutigen, mit ganzem Herzen zu beten und danach zu handeln. Go for it! Vertraut Gott und er wird euch führen. ♥️

PS: Es folgt noch ein Abschluss-Video zur PfiJuKo, aber das wird vermutlich erst irgendwann in der kommenden Woche online kommen. :) Seid schon einmal gespannt!

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Unser Kraftstoff muss GNADE sein! ♥ Let grace be your fuel!

Wie oft versuchen wir alle Herausforderungen unseres Lebens alleine zu meistern? So fromm wir auch wirken und so sehr wir uns mit dem Gedanken „okay, ich habe heute ja schon mal dafür gebetet“ zu trösten versuchen, so wenig ist es oftmals Gnade, aus der wir leben.

Ein Lebensstil aus unserer eigenen Kraft heraus ist von Leistungsdruck geprägt. Man sammelt immer mehr Wissen an und bringt immer mehr Leistung – aber man läuft ins Leere und kommt an seine Grenzen. Das kann sogar bis in den Burn-out führen oder bis zum Tod durch Überarbeitung (in Japan gibt es dafür sogar einen eigenen Begriff – Karoshi).

Hinterfrage dich einmal selbst: Betest du erst für deine Arbeiten und Dienste und tust dann? Oder läuft es oft andersherum ab, so dass du schon wild am Arbeiten bist und dir dann noch einfällt: „Huch, ich sollte ja beten“?

Wir müssen uns bewusst machen: Ohne Jesus können wir nichts tun. Nicht mal aufwachen und atmen können wir selbst beeinflussen. Wieso sollte dann unsere Arbeitskraft aus uns selbst kommen? Unser Kraftstoff, unser gesamtes Fundament muss Gnade sein.

Ein Lebensstil, der aus Gottes Kraft schöpft und sich von seiner Gnade füllen lässt, ist nämlich von Demut geprägt. Wenn ich diesen Lebensstil lebe, vertraue ich nicht mehr auf mich selbst, sondern voll und ganz auf Gott. Dieser Gedanke ist mir durch die Leadership-Lounge auf der PfiJuKo bewusst geworden. Ich darf klein werden vor Gott, entspannt werden vor den kommenden Aufgaben, kraftvoll sein angesichts des kommenden Tages.

Wir brauchen nicht mehr und nicht weniger als Gottes Gnade – jeden Tag. Lass dich von seiner Gnade und Kraft auffüllen!

„Sie strahlt Kraft und Würde aus, und sie lacht und hat keine Angst vor dem kommenden Tag!“ (Sprüche 31,25)

Passend dazu gibt’s hier auf dem Blog für Mobilgeräte & Desktop neue Wallpaper mit Lettering von der lieben Anne von @bible_notes_lettering ☺️💕

Hier klicken für die Wallpaper.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Angst entsteht, wenn wir uns vorstellen, dass alles von uns abhängt.“ (Elisabeth Elliot)

Die letzte Predigt am letzten Tag der PfiJuKo zum Thema „When troubles face you“ hatte noch einmal einige wichtige Botschaften intus. Vor allem im Bezug auf Lügen, die wir so oft über uns selbst aussprechen und damit auch Gott gegenüber Misstrauen zeigen. Ängste, Sorgen, Zweifel sind das einzige Gift, das man selbst freiwillig trinkt.

Wie ich im letzten Impuls schon geschrieben habe, ist das mit der Berufung nicht immer so einfach. Einerseits wollen wir gerne mit ganzem Herzen Christsein leben und Gott dienen … andererseits hält uns immer etwas davon ab. Und tief im Innersten wissen wir ganz genau, dass oft Angst und Bequemlichkeit dahinter stecken.

Wir glauben den Lügen und Stimmen unserer Gesellschaft sowie Satans und beginnen zu zweifeln: „Fehler sind eine Katastrophe und peinlich – verliere nie dein Gesicht!”, „Fachwissen und Erfahrung sind die Grundlagen zum Erfolg” oder „Manpower und Finanzkraft müssen vorhanden sein, um etwas bewegen zu können”. Und ja, vielleicht stimmen diese Normen, wenn man Gott ausklammert. ABER mit Gott ist nichts unmöglich.

Er, der von den Toten auferstanden ist, Blinde heilt, Lahme gehen lässt – er hat alles in der Hand. Vor was hast du Angst? Oder besser gesagt: Vor wem hast du mehr Angst – vor den Menschen, die lachen könnten oder deinem himmlischen Vater, der dich so reich begabt hat und der allmächtig ist?

Vergiss die Stimmen um dich herum und geh’ auf volles Risiko. Gott gibt dir Kraft, Liebe, Besonnenheit, Weisheit, Kreativität, Geschick, Freude und noch so viel mehr (u.a. nach 2. Tim 1,7).

Warte nicht länger – fange heute an! Für welche Aufgabe schlägt dein Herz? Ich bete gerne für dich ♥

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Der letzte Tag der PfiJuKo, der unter dem Motto „run wild“ stand, begann mit der fünften Session „When the call moves you“ – Berufung! Was für ein spannendes Thema – und was für eine geniale, augenöffnende Predigt von Daniel Janzen. Ich bin immer noch total begeistert!

Ein Satz, der mir besonders hängen geblieben ist, ist: „Gott nimmt auch Freiwillige“. Denn seien wir mal ehrlich – oft warten wir auf ein besonderes Zeichen von Gott, um richtig loszulegen. Doch nicht immer kommt ein Wink mit dem Zaunpfahl. Manchmal ist es einfach unsere Freude an einem speziellen Dienst oder unser Talent, das uns zu X, Y oder Z eben ein bisschen geeigneter macht. Wir müssen keine Überflieger-Crazy-Holy-Spirit-Begegnungen haben. Es reicht auch einfach nur ein Herz, das Gott dienen möchte.

Ein weiterer Punkt der Predigt, der mir im Gedächtnis geblieben ist, lautet: „Wenn du wissen willst, was die Funktion von etwas ist, schau dir das Design an“. Oder in kurz: „form follows function“. Diesen Satz habe ich zu Beginn meiner Ausbildung von meinen Ausbildern gelernt. Als Mediengestalterin muss ich Gestaltungselemente und Texte so anordnen, dass ihre Form der Funktion gerecht werden. Ein Warnschild muss beispielsweise schnell erfassbar und auffällig und ein Buch leicht zu lesen sein. Was denkt sich Gott, wenn er uns schafft? Er schaffst uns so, dass wir fähig sind, ihm zu dienen. Er gibt uns alles, was wir zum Leben für unsere Berufung brauchen. Kein Talent, keine Charaktereigenschaft, kein Leid verschwendet er.

Wir müssen nur finden, was er in uns hinein gelegt hat. Liebes Kind Gottes – du hast Potenzial! Schau dich genau an: deine Herzensnot, geistlichen Gaben, angeborene Fähigkeiten, deine Persönlichkeit und Erfahrungen. Lebe deine Berufung! 🙌🏻 Nur du kannst es.

„[Gott] hat uns geschaffen, dass wir gute Werke tun, gute Taten, die er für uns vorbereitet hat, damit wir sie in unserem Leben ausführen.“ (Epheser 2,10)