Schlagwortarchiv für: Glaube

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Du musst knien, bevor du stehen kannst.“

Manchmal vergesse ich, was es eigentlich bedeutet, Christ zu sein. Während ich einerseits sage, mein ganzes Leben Gott weihen zu wollen, falle ich doch andererseits immer wieder in ein zielloses Treiben voller Unabhängigkeitsgefühlen und Hochmut. Doch der kommt ja bekanntlich vor dem Fall.

In den letzten Tagen durfte ich wieder neu erfahren, was es tatsächlich heißt, einen sicheren Stand zu haben – das bedeutet nämlich nicht, sich selbst irgendetwas aufzubauen oder sich einen guten Ruf zu erarbeiten, sondern ist viel mehr das Ergebnis der starken Hand Gottes, die einen führt und aufrichtet.

Ich bin sehr dankbar, dass Gott mit mir in den vergangenen Monaten durch eine harte Schule gegangen ist, die zum Ergebnis hatte, dass ich mich nun viel näher bei ihm wissen darf und den heiligen Geist wieder stärker wahrnehme. So stark, dass ich selbst gespürt habe, dass ich wieder Gefahr laufe, einen Höhenflug zu machen.

Darum habe ich am Wochenende ein (durchaus gewagtes) Gebet gesprochen habe:

„Herr, brich mich.“

Zugegeben: Wer meine Instagram Story von Dienstagabend gesehen hat, wird mitbekommen haben, welche Konsequenzen dieses Gebet hatte und dass ich derzeit wieder stark am Kämpfen bin.

Doch ich möchte euch ermutigen: Es ist gut, vor Gott klein zu werden und sich immer wieder in Demut unter seine starke Hand zu beugen, auch wenn Mut und Kampfgeist dazugehören, in Erprobungen standhaft zu bleiben.

Aber wenn ich eines im vergangenen halben Jahr gelernt habe, dann, wie ich meine Siege mit Gott erringen kann. Denn:

  1. Mit Gott muss ich niemals alleine kämpfen.
  2. Meine Stärke kommt von Gott – selbst wenn es meine Kraft übersteigt.
  3. Selbst in tiefster Dunkelheit sieht Gott mich in meinen Kämpfen – er ist mein Licht.
  4. Seine Gnade ist größer als meine Fehler.
  5. Um aufrecht zu stehen, muss ich vor dem König niederknien.

Und damit wünsche ich euch Gottes Stärke in euren Herzen! ♥ Be blessed!

Eure Daniela ♥

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„God’s work done in God’s way will never lack God’s supply.” – Hudson Taylor

Ich habe lange Zeit nach Beweisen von Gottes Führung gesucht, mich danach gesehnt, dass Gott Wunder geschehen lässt und ich coole, staunenerregende Erlebnisse haben werde. Aber nichts ist passiert – weil ich selbst zwar nach allem gestrebt, aber nicht alles gegeben habe. Ich habe Gott nicht mein Herz geschenkt, ihm nicht voll und ganz vertraut und nicht nach Heiligung in wirklich jedem Lebensbereich gestrebt. Mein Fokus lag auf meinen Leistungen.

Aber im vergangenen Jahr durfte ich durch die PfiJuKo, meine zerbrochene Beziehung und meine große Schuld ggü. meiner Familie etwas Wichtiges lernen: Ich durfte mich vor Gott demütigen, ganz klein werden, um danach wieder erbaut und geheilt zu werden, um zu wachsen, meine Stärke in Gott zu wissen und auch all meine Hoffnung auf ihn zu setzen. Und um das zu tun, wozu Gott mich beruft: Menschen zu ermutigen.

„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ – Matthäus 6,33

Und das Krasse ist: Gott segnet ein ihm hingegebenes Herz. Gott ist so voller Gnade und sein Blick so voller Liebe für uns, dass er uns unsere Schuld vergibt. Noch viel mehr: Er versorgt uns mit allem, was wir zum Leben und zum Dienst für ihn benötigen. Und das, obgleich ich unglaublich viele Fehler mache, gestern wie auch heute Menschen verletze und stolz bin – doch bin ich mir dessen heute bewusster denn je. Und dass ich durch & für Gott leben darf.

Und, Leute, mein heutiges Zeugnis ist verrückt! 🙌 Gott hat mir durch eine wundervolle, liebe Freundin ein neues Handy geschenkt. Eines, mit dem ich effizienter arbeiten kann und das mir vieles erleichtert. Ich freue mich so sehr über diese Gnade! Das glaubt ihr nicht! ❤️ Und das Handy darf mich nun ab sofort im Alltag und im Dienst begleiten. Danke, Herr! Denn:

„An nichts was ich tue, habe oder kann, kam ich je durch eigene Leistung dran.“ – Jana Highholder

#dankbar #neueshandy #gnade #geschenkgottes #beschenkt

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Unser Herrr ist AUFERSTANDEN – wahrhaftig auferstanden! Das ist heute meine Freude, dass Jesus gesiegt hat. Denn in der Bibel steht

„Sieh doch, einer hat gesiegt! Es ist der Löwe aus dem Stamm Juda, der Spross, der aus dem Wurzelstock Davids herauswuchs. […] Denn du wurdest als Opfer geschlachtet. Und mit deinem vergossenen Blut hast du Menschen erkauft. […] Du hast sie freigekauft für unseren Gott.“ (Offenbarung 5,5a+9b)

Ich bin eigentlich nicht poetisch begabt oder kann gar lyrisch arbeiten – in der Prosa fühle ich mich heimisch. Aber manches Mal geht mir das Herz über vor Freude, dass auch mein (poetischer) Mund voll davon ist. Im nachfolgenden Gedicht, das ich gestern Abend geschrieben habe, dürft ihr selbst meine Gedanken lesen und ein Teil meines Herzens darin finden:

„Für den König möcht’ ich leben.
Für den König ganz allein.
Nicht für irgendjemandes Reden,
sondern für SEIN Leben, Sterben und Sein.

Danke, Jesus, dass du für mich starbst.
Danke, Jesus, dass du dein Leben für mich gabst!
Für all die Fehler, die ich tat,
für all die Schuld, die mich geplagt.

Gott, was sollte ich noch anderes erwähnen
als deinen Namen voller Heiligkeit?
Was sollte ich noch anderes ersehnen?
Denn daneben wirkt alles wie eine Kleinigkeit.

Herr, ich staune über das, was du tatst,
darum möchte ich auch tun, worum du mich batst.
Nicht nur anders zu sein in dieser Zeit,
sondern Menschen zu bringen die Ewigkeit.

Jesus, du reißt Wände ein, Vorhänge entzwei,
sagst der Dunkelheit, sie ist vorbei.
Du bist der Welterheller, Seelentröster und Freudespender.
Dein Name sei erhöht in aller Herren Länder!

Herr, ich danke dir, dass ich für dich leben darf,
dass ich die Entscheidung für dich traf.
Denn sie bedeutet ein Leben nicht für mich,
sondern eine Ewigkeit für dich.

Danke, Jesus, dass du lebst, auferstandst, und siegtest.“

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Schmeckt und seht, dass der Herr gut ist. Freuen darf sich, wer auf ihn vertraut!“ (Psalm 34,9) ♥

Gestern war ein grandios guter Abend! Zwei Mädels aus meiner Jugend haben mich besucht und wir haben gemeinsam Pancakes nach dem Rezept von mamaabba.de gemacht – ich bin total begeistert. Nicht nur super lecker, sondern auch super fluffig! Wie konnte ich als Naschkatze in den letzten 24 Jahren nur ohne leben!?

Dafür freue ich mich nun aber umso mehr, denn so konnte ich diese süße Mahlzeit noch einmal viel bewusster wahrnehmen und darüber staunen, wie genial Gott uns und die Welt geschaffen hat, dass wir so etwas leckeres kochen dürfen.

Wer sagt dem Teig, dass er fluffig zu sein hat? Wer bindet die Moleküle der Zutaten aneinander, so dass sie beim Anbraten in der Pfanne eine feste Konsistenz erhalten? Wer hat Menschen die Fähigkeit gegeben, zu kochen? Natürlich Gott!

Im Psalm 39,4 lesen wir den Vers: „Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist“, der auf unser persönliches Erleben von Gottes Gnade und Güte hinweist. Aber die Anfänge des Schmeckens und Erlebens Gottes können wir bei Adam und Eva im Garten Eden beobachten (1. Mo 2). Der Garten war erfüllt mit wohlschmeckenden Früchten – schon vor dem Sündenfall. Stellt sich die Frage, warum? Weil sogar die Schöpfung ein Spiegel seiner Herrlichkeit sein sollte. Weil die Schöpfung Gott Ehre bringen soll. Und so wie sie es damals tat, kann sie es heute auch noch tun, wenn wir bewusst sehen, wie Gott uns gesegnet hat.

Hast du heute schon geschmeckt und erlebt, wie gut Gott ist? Vielleicht beim Frühstück oder beim Mittagessen mit Kollegen? Und vor allem: Hast du Gott dafür gedankt? Wenn nein, dann lass uns doch gemeinsam damit beginnen. Selbst wenn es ein prägnanter Ausruf ist: „Wow, Gott, danke, dass du mir solch leckeres Essen geschenkt hast!“

Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich euch! Ich werde jetzt fröhlich die restlichen Pancakes von gestern mit Nutella verspeisen. ♥

(Unbezahlte Werbung.)

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Sometimes it’s hard to see that You’re in control. Like all of a sudden I forget what I know. You made a promise that You’ll never change, no matter what goes wrong. You always overcome, Lord. You are faithful when I’m unable.“ (HillaryJane – With Me Now)

„Father, you give and take away.“ (Tauren Wells – Hills & Valleys) Warum gibt Gott, um dann wieder zu nehmen? Warum lässt er zu, dass unsere Herzen gebrochen werden? Sieht er nicht den Schmerz?

Ich kann euch versichern: „Doch der Herr […] sieht alles.“ (Psalm 11,4a) Er sieht unseren Schmerz, er kann ihn sogar so gut wie kein anderer nachempfinden. „Dieser Hohe Priester versteht unsere Schwächen, weil ihm die gleichen Versuchungen begegnet sind wie uns – aber er blieb ohne Sünde.“ (Hebräer 4,15) Einer meiner Lieblingsbibelverse. Wer, wenn nicht Jesus, kann mich verstehen? Er ist allmächtig und weiß um alles, er hat alles unter Kontrolle, auch wenn es nicht so scheint. Auch wenn ich nicht weiß, wozu Leid gut ist – Gott weiß es. Und auch wenn mein Herz schmerzt, Gott kann es heilen und meine Tränen trocknen. Und er wirkt in mir und überwindet mit mir – das sehe ich, wenn ich meine vergangenen Posts lese. Es ist ein Prozess und es wird ein Prozess bleiben, aber ich will dennoch danken. Noch nicht am Ziel, aber unterwegs. Danke, Herr! #praisehimintheprocess

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Wenn wir seine Gebote halten, wird uns bewusst, dass wir ihn kennen.“ – 1. Johannes 2,3

Dieser Vers ist mir am Freitag in der Gebetsstunde einer befreundeten Gemeinde besonders aufgefallen. Ich habe den Vers zuvor immer in dem Kontext gelesen, dass wir anderen Menschen ein Zeugnis sind, wenn wir uns an Gottes Gebote halten. Doch nun ist mir aufgefallen: Das ist noch längst nicht alles. Wir selbst erkennen dadurch, dass wir Gottes Gebote halten, wie klein wir sind. Denn wir können Gottes Gebote nur durch Gottes Gnade halten – durch den lebendigen Gott und seinen Geist in uns! Also eine gute Gelegenheit, um demütig zu werden. Lasst uns Gott loben, dass wir befähigt sind, nach seinem Willen leben zu können. Halleluja!

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»Habe Hoffnungen, aber niemals Erwartungen. Dann erlebst du vielleicht Wunder, aber niemals Enttäuschungen.«

Das ist wohl der Satz, der mir gestern Abend am stärksten hängen geblieben ist, als ich mich mit einer Freundin unterhielt. Hoffnungen haben – okay, alles klar. Aber dabei keine Erwartungen hegen? Mh, schwierig. Ich glaube, ich denke manchmal einfach noch zu „menschlich“, um Gott voll und ganz begreifen zu können. In Hebräer 11,1 lesen wir: „Was ist also der Glaube? Er ist die Grundlage unserer Hoffnung, ein Überführtsein von Wirklichkeiten, die man nicht sieht.“ Die Grundlage meiner Hoffnung ist mein Glaube – und ich glaube an einen großen Gott, auch wenn ich ihn nicht sehe oder spüre. Auch wenn ich meine, er sei in meinem Leben gerade gar nicht präsent, weil mir nicht passt, was geschieht. Selbst dann ist er da – das ist eine Wirklichkeit. Und weil er immer da ist und alles sieht und steuert, kann er Situationen ändern – das ist meine Hoffnung.

Allerdings (und das ist der schwierige Teil) darf ich nichts erwarten, weil 1) mein Verstand viel zu begrenzt ist, um Gottes Plan für mein Leben zu verstehen und 2) Gott so viel besser weiß, was gut für mich ist. Wenn Gott mir scheinbar etwas vorenthält, hat er einen guten Grund dafür. Und wenn ich mir das bewusst mache, bin ich im Nachhinein nicht enttäuscht, sondern dankbar. Und wenn Gott mir unerwarteterweise dennoch das schenkt, was ich mir wünsche, ist es ein Wunder, das ich umso dankbarer in Empfang nehmen kann.

Leben als Christ ist eine Gratwanderung zwischen Glaube und Realität. Um zu bestehen, müssen wir gut ausbalanciert sein. Wie schafft ihr das? Wer hilft euch, in der Waage zu bleiben?

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Viele Leute aus meiner Freundesliste halten mich sicherlich regelmäßig für verrückt, wenn ich mal wieder etwas über Gott schreibe oder aus meinem Leben mit ihm erzähle. Naja, zugegeben: Würde ich nicht an den Gott der Bibel glauben, wäre mir das wahrscheinlich auch nicht immer ganz suspekt und vor allem viel zu verwirrend. „Wer ist dieser Gott der Bibel eigentlich und was soll mir bitteschön ein altes, verstaubtes Buch im Jahr 2018 Neues sagen können?“ Nur eine von vielen Fragen, die sich einem unweigerlich aufdrängen, wenn man mit Jesus oder der Bibel konfrontiert wird.

Um dieses nicht ganz so geheime Geheimnis und einige andere interessante Fakten aufzudecken, möchte ich euch heute fünf Gründe geben, warum jeder Mensch einmal im Leben die Bibel gelesen haben sollte.

Hier geht’s zum Artikel.