Schlagwortarchiv für: Gott

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Endlich gibt’s neue Wallpaper, yay! ♥

Vor ein paar Wochen durfte ich mir von der lieben Daniela (@colibri.arts) ein Bild wünschen, das für Neuanfang und Entwicklung steht – vor allem im Hinblick auf den Heilungsprozess meines gebrochenen Herzens und die neue Lebenssituation durch den Umzug. Das wunderbare Ergebnis könnt ihr nun in meiner Instagram-Story sehen und auf meinem Blog unter „Wallpaper & Medien“ downloaden. Ist der Schmetterling nicht wunderschön geworden? ♥

Zu meiner Freude hat sie mir das Original auch noch per Post zukommen lassen, so dass es bald an meiner weißen Wohnungswand einen Ehrenplatz erhält. Ich bin jedenfalls mega begeistert – ich danke dir, liebe Daniela, dass du deine Begabung für Gott einsetzt und für die Freude, die du uns damit bereitest!

Zur Bedeutung des Wallpapers: Es steht nicht explizit auf den Wallpapern, doch der aufmerksame Leser dürfte den Bibelvers wiedererkannt haben. Er ist aus Jesaja 43,18–19:

„Gedenkt nicht mehr an das Frühere und achtet nicht auf das Vergangene! Siehe, ich wirke Neues, jetzt sprosst es hervor; solltet ihr es nicht wissen? Ich will einen Weg in der Wüste bereiten und Ströme in der Einöde.“

Mal denke ich fröhlich und erheitert über diesen Vers nach, mal traurig und dennoch dankbar. Ja, es wird Wüstenzeiten geben. Ja, die Vergangenheit wird nicht einfach ungeschehen gemacht werden. Doch Gott lässt Neues daraus entstehen. Etwas wunderbares, das wie eine kleine Pflanze wächst.

Jessica Verfürth hat vor einigen Wochen folgendes Zitat gepostet, das hierzu gut passt:

„Aus dem Scheißhaufen unseres Lebens können wir mit Gott genialen Dünger machen.“

Wow, treffende Aussage, oder? Vor allem in Hinblick auf diesen Bibelvers.

Gott ist gerade dabei, etwas Neues zu wirken. In meinem und in deinem Leben. Wachse und vertraue auf Gott. Gib dir Zeit zur Entfaltung und dann sprieße, kleines Pflänzchen – ja, flieg, schöner Schmetterling!

» Klick «

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Tschüss Wohnungschaos – hallo Instagram, ICH BIN ZURÜCK!

Nach einigen Tagen Pause, um mich auf meinen Umzug, meine schöne, neue Wohnung und die „Chaosbeseitigungsmission“ zu konzentrieren, bin ich wieder zurück. Juhuu! Ich freue mich darauf, wieder schreiben zu können, euch von Gottes Güte zu erzählen und von meinen Gedanken während des Umzugs zu berichten. Außerdem habe ich viele neue Ideen und Neuigkeiten im Gepäck. Yes, yes, yes, das wird (so Gott will und ich lebe) richtig gut werden.

Und wie Gott nun einmal so ist, hat er meine Gedanken gestern Morgen im Gottesdienst lustigerweise nochmals bestärkt. In der Einleitung wurde u.a. Johannes 14,2–3 thematisiert:

„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich dann etwa gesagt: ‘Ich gehe jetzt hin, um den Platz für euch vorzubereiten’? Und wenn ich hingegangen bin und euch den Platz vorbereitet habe, werde ich wiederkommen und euch zu mir holen, damit auch ihr da seid, wo ich bin.“

Und genau über diesen Vers bzw. diesen Bibelabschnitt habe ich in den vergangenen Tagen nachgedacht! Ich finde es erstaunlich, wie Gott Gedanken lenkt und sich auf fast schon humorvolle Art und Weise in solchen Details unseres Lebens offenbart.

Jedenfalls durfte ich gestern Morgen eines begreifen: Wenn ich mich jetzt schon so sehr über meine irdische Wohnung freue, wird die Freude über die himmlischen Wohnungen bei Gott unermesslich groß und grandios sein! Ich feiere Gott für seine Güte, wie er mich versorgt und beschenkt, wie er sogar im Überfluss gibt und kleinste Details beachtet. Ich darf eine Wohnung haben, in der ich zukünftig nicht nur wohnen, sondern auch leben, lachen und lieben darf. Das ist so unfassbar genial!

Und sich nun vorzustellen, dass man direkt beim Herrn wohnt, wo es kein Leid mehr gibt – wow. In dieser Zuversicht will ich für Gott und das ewige Ziel leben.

Der entscheidende Punkt ist aber: Nur mit Gott kann ich für Gott leben. Und nur mit Gott kann ich meine Wohnung für Gott gebrauchen. Doch was das genau bedeutet, erfahrt ihr im nächsten Post.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»Für den, der glaubt, ist alles möglich.« – »Ich glaube! Hilf mir heraus aus meinem Unglauben!« (Lukas 9,23–24)

Hilf mir, Herr! Hilf mir, meinen Ängsten entgegen zu treten. Hilf mir, weiter zu gehen, auch wenn Furcht mich zu überrollen droht wie die Wellen eines aufgewühlten Meeres. Herr, rette mich!

Denn eines weiß ich: Du bist mächtig. Du bist der Gott, für den nichts unmöglich ist. In deinem Wort heißt es doch nicht umsonst:

„Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist für Gott möglich.“ (Lukas 18,27)

Oder? Dir ist es möglich – du kannst mich tragen. Du allein kannst es. Was für mich unmöglich aussieht, das kannst du möglich machen. Deshalb gehe ich und folge dir. Weil du es mir bewiesen hast. Für dich ist kein Problem zu klein oder zu groß, du hast immer eine wundersame Lösung parat. Du kannst das weite, tosende Meer vor mir teilen. Du kannst meinen Schritt fest machen. Weil du es in deinem Wort versprichst. Ich glaube dir, Herr.

Darum befehle ich dir mein Leben an – halte es und trage mich! Teile das Meer! Treibe die Furcht in mir aus und fülle mich mit Liebe. Ich will dir folgen und mutig sein – auch wenn ich unsicher bin und mich fürchten könnte. Denn meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.

Gelobt sei sein Name!

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“ (2. Kor 12,10b)

Das Bild im Hintergrund des heutigen Impulses irritiert im ersten Moment ein wenig – was hat ein Eimer Farbe mit „schwach sein“ zu tun? Im zweiten Moment – wenn man weiß, dass ich kurz vorm Umzug in meine erste Wohnung stehe – wird einem der Zusammenhang schon klarer. Zugegeben: Ich habe auch kurz überlegt, wie ich den Farbeimer in mein heutiges Zeugnis einbinden kann. Aber eventuell ist er auch einfach nur das: Ein Eimer Farbe, der sinnbildlich das zusammenfasst, was mich schwach macht.

Umziehen ist stressig – doch wenn das schon alles wäre, könnte ich ja locker sagen: „Hey, bald ist alles wieder vorbei.“ Leider ist dem nicht so. In den letzten Tagen haben sich die tiefsten Ängste meines Herzens offenbart. Die Angst, alleine und einsam zu sein, zu versagen und niemanden zu haben, der mir hilft. Und vor allem kam aus meinem Herzen eines hervor: Misstrauen. Deswegen war es in den vergangenen Tagen auch so still hier. Nicht nur der Stress als solcher, sondern vor allem mein Hadern mit Gott hat mich wieder an meine Grenzen gebracht.

Und es ärgert mich selbst so sehr, dass ich Gott misstraue, obgleich er mir so oft bewiesen hat, dass er vertrauenswürdig ist. Er schenkt mir eine super Wohnung und versorgt mich darüber hinaus mit Luxus wie beispielsweise der Hauskreisschulung von lily white, bei der ich vor 1,5 Wochen war, oder Dingen wie Möbeln, Haushaltsgegenständen oder Geld (habe ich gestern unerwarteterweise beim Aufräumen gefunden, haha). Jaa, Gott, du versorgst mich. Ich verstehe es!

„Zufällig“ hat die Predigt am Sonntagmorgen auch von eben diesem Thema gehandelt. Wenn ich schwach, dann bin ich stark. Das sagt Paulus. Und das dürfen sowohl du als auch ich ebenso sagen. Schwachheit ist der Ort, wo Gott seine Größe und Stärke demonstrieren kann. Unsere Schwachheit ist ihm zur Ehre. Also lasst uns ihm unsere Ängste und Kämpfe hingeben, damit er groß wird in unserem Leben. Amen!

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Lasst euch vielmehr von Gott umwandeln, damit euer ganzes Denken erneuert wird.“ (Römer 12,2b)

Ich habe Gott mein Herz hingereicht, als ich tief verletzt und verwundet war. Ich habe unter Tränen zu ihm um Hilfe geschrien, dass er mich auffängt und habe mich auf ihn verlassen. Und Gott war treu: Er hat mein Herz in seine starken Hände genommen und Tag für Tag ein Stückchen mehr geheilt. Nun hält er es immer noch in seinen Händen, obgleich die Wunden schon ziemlich gut verheilt bzw. am Heilen sind. Eigentlich könnte die Story hiermit beendet sein …

Doch Gott sei Dank – oder leider!? – geht es noch weiter. Ich merke, dass Gott das nächste Kapitel mit mir beginnen will: Er will mein Herz verändern. Tja, und ich kann ihm mein Herz nun nicht einfach wieder entreißen und sagen: „Nö, Gott, nur heilen. Das war der Deal. Ich will keine Veränderung.“ Also, okay, könnte ich schon. Sollte ich aber nicht. Wer A sagt, muss schließlich auch B sagen.

Ich habe Gott mein Herz zum Heilen hingegeben, also muss ich ihm auch vertrauen, dass er mein Herz zum Besten verändern wird. Egal, wie anstrengend, nervig und unangenehm diese Veränderung wird. (Und das wird sie!) Mein Fleisch will sich nicht verändern, aber mein Geist will. Denn ich will ihm zur Ehre leben. Also Augen zu und durch. Rein ins kalte Wasser, rein ins Abenteuer. Selbst wenn ich nicht kann – Gott kann. ♥

Frage an euch: In welchen Lebensbereichen merkt ihr, dass Gott euch verändern will? Bei mir sind es vor allem Disziplin und die Hingabe für Gott und Menschen.

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Und ich hörte die Stimme des Herrn fragen: Wen soll ich senden, und wer wird für uns gehen? Da sprach ich: Hier bin ich, sende mich!“ – Jesaja 6,8

2018 neigt sich in Windeseile dem Ende entgegen. Dies soll mein letzter Post im alten Jahr und zugleich der erste Post in 2019 werden. Denn der Vers, den ihr anfangs gelesen hab, ist Gottes Wort, das mir aufs Herz gelegt wurde – mein ganz persönliches Ziel für 2019.

In den letzten Monaten musste ich mich unter härtesten Bedingungen bewähren und wurde dabei von Gott gereinigt – so wie Jesaja von den Engeln in Vers 7 gereinigt wurde. Nicht nur meine Beziehung ist in die Brüche gegangen, was mich stark ins Wanken gebracht hat, sondern auch in anderen Lebensbereichen ist einiges die Bäche runtergegangen. Teilweise sogar selbstverschuldet. Aber mit dem zu Ende gehenden Jahr 2018 gehen auch diese Dinge zu Ende. Sie sind Vergangenheit, Gott gedenkt ihrer nicht mehr. Darum will ich nun auch nach vorne schauen und mich auf das fokussieren, wozu Gott mich nun beruft.

Deshalb bin ich beeindruckt von Jesajas Aussage: „Hier bin ich, sende mich!“ Bereitwillig steht er vor Gott, um nach dem Reinigungsprozess den Auftrag des Herrn auszuführen. Komme, was da wolle. (Und der Auftrag war echt nicht zum Zuckerschlecken!) Ich möchte es ihm gleichtun und aus vollem Herzen sagen: „Herr, sende mich!“ Ich vertraue Gott, dass, wenn er mich in den letzten Monaten durchgetragen hat, so dass ich mich bewähren und geläutert werden konnte, er mich auch weiterhin trägt. Daher ziehe ich Anfang kommenden Jahres in meine erste eigene Wohnung – ein absoluter Glaubensschritt. Dazu erzähle ich euch aber in einem späteren Post mal etwas mehr. Denn, Halleluja, Gott ist echt krass, wie fürsorglich und vertrauenswürdig er ist.

Bis dahin wünsche ich euch einen grandios gesegneten Start ins neue Jahr! ♥ Macht euch bereit, für den Herrn loszuziehen!

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Mein Herz schmerzt – seit beinahe drei Monaten. Der Schmerz war zwischenzeitlich so groß, das ich meinte, innerlich zerrissen zu werden. Doch in all den Wochen aus Leid und Schmerz durfte ich neue Hoffnung schöpfen, ich durfte meinen Blick heben inmitten der Zerbrochenheit und mein Herz dem Gott hinhalten, der auch die Sterne an ihrem Platz hält. Deshalb darf ich euch heute in diesem Artikel einen Teil dessen weitergeben, was Gott mir in den letzten Monaten gezeigt hat.

Liebe Leser mit gebrochenen Herzen, für euch ist dieser Artikel: Um euch zu ermutigen, zu Gott zu flüchten und ihm zu vertrauen – weil es darum geht, mit Gott in jeder unserer Lebenslagen zu gehen, ihn zu verherrlichen und ein lebendiges Zeugnis für Jesus Christus zu sein. ♥

Hier geht’s zum Artikel.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mich Weihnachten dieses Jahr zum Weinen bringt. Ich war in meinem Leben vermutlich seltenst so nah am Wasser gebaut wie zurzeit – man könnte meinen, die Tränen fließen von selbst.

Aber ich darf den Herrn dafür preisen, dass es keine Tränen der Verzweiflung, Trauer und des Schmerzes mehr sind, sondern der Freude, Dankbarkeit und Rührung über seine große Güte und Gnade. Er hat mich in den vergangenen Wochen so sehr mit Liebe umwickelt, dass ich seine Nähe in meinem Leben nun stärker denn je spüre.

Wie könnte ich da noch etwas anderes tun als Gott zu loben? Wie könnte ich da noch schweigen, wenn Gott mich so reich beschenkt? Er hat mir – nein, uns allen! – seinen Sohn geschenkt. Eingepackt in Fleisch und Blut ist Jesus Christus, Gott höchstpersönlich, auf die Erde gekommen. Er hat ihn quasi wie ein Weihnachtsgeschenk darin verpackt. Und das dürfen wir auch heute wieder feiern: Dass das schönste und teuerste Geschenk vor 2000 Jahren in Bethlehem für dich und mich geboren wurde. Dass er als Mensch auf die Welt kam, lebte, starb und über den Tod siegte, um uns Leben zu geben.

Halleluja, gelobt sei Gott in der Höhe!

Und damit wünsche ich euch friedvolle & gesegnete Weihnachtsfeiertage! Danke für eure unentwegte Ermutigung in den vergangenen Wochen – das war ein Teil der Liebe, mit der Gott mich umwickelt und in seinen Armen sanft gewogen hat. Ich danke euch von Herzen.

Eure Daniela ♥

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„Es musste so geschehen …“

Aussagen wie diese bringen mich ein wenig auf die Palme. Ganz ehrlich: Muss Leid geschehen? Warum sollte Gott Leid zulassen? Die Theodizee-Frage – eine sich wohl nicht zu Erdenzeiten klärende Frage.

Eines ist klar: Gottes Wille und seine Gnade stehen selbst über allem Leid dieser Welt und sein Plan wird dennoch zur Vollendung gebracht werden. Manchmal ist eben auch Leid ein entscheidender Faktor, warum wir unserem Ziel näher kommen – näher zu Jesus. Das will und darf ich gar nicht leugnen. Aber: Es musste nicht so geschehen. Es muss kein Leid geben, keinen Herzbruch, keinen Schmerz. Denn das ist nicht das, was Gott sich für uns vorgestellt hat.

Was haben wir für ein Gottesbild? Ein Gott, der uns quälen will? Gott hat sich für uns gewünscht, dass wir einander vollkommen annehmen können – wie Adam und Eva vor dem Sündenfall. Liebe wie Gott sie vorlebt. DAS ist der Wunsch Gottes. Aber weil wir Sünder sind, ist es so geschehen. Uns wird das Herz gebrochen, weil wir in einer gefallenen Welt leben und NICHT, weil Gott es so geschehen lassen musste und wollte.

Wie gesagt: Gott kann uns auch durch Leid segnen oder er lässt uns stärker daraus hervorgehen. Aber der Herzbruch als solcher ist nicht das, was sich Gott für seine geliebten Kinder wünscht. Wir sollten aufpassen mit dem, was wir sagen.

◷ Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Ich habe die ganze Zeit überlegt, nach Worten gerungen und mir meinen Kopf darüber zerbrochen, wie ich diesen Artikel treffend beginnen könnte. Ich habe versucht, Worte zu finden für das, was ich in den letzten Monaten des Leids erfahren habe, als mein Herz gebrochen wurde, als ich mit Gott gekämpft und gerungen habe, und vor allem als mich Gottes Gnade gerettet hat. Letzten Endes möchte ich aber nun ein Lied für mich sprechen lassen – eines von vielen, die mich in dieser leidvollen und herausfordernden Zeit begleitet haben, die so voller Tränen und Verzweiflung, aber auch Dankbarkeit und Segnungen war.

„Sometimes it’s hard to see that You’re in control. Like all of a sudden I forget what I know. You made a promise that You’ll never change. No matter what goes wrong. You always overcome, Lord. You are faithful when I’m unable. I know You’re with me, even when my faith is on the ground. I know You’re with me, even when the world is fallin’ down. You’re with me now, You’re always close right by my side.“ (HillaryJane – With Me Now)

 

Gott ist mit mir

Gott hat mich in den vergangenen Monaten durch sein Wort, seine Zusagen, viele Lieder, Gebete und erbauende Gespräche immer wieder ermutigt, auf ihn zu schauen und nicht auf die Stürme um mich herum. Ich durfte mich weinend in seine rettenden Arme fliehen und wahren Trost erleben, als mein Herz geschmerzt hat, weil es zerbrochen ist. Als es sich so angefühlt hat wie die dunkelste Zeit in meinem Leben. Als es nicht mehr weiterschlagen wollte.

Diesen Schmerz werde ich wohl nie wieder vergessen und es wird sicherlich noch dauern bis die Wunden geheilt sind, doch ebenso wenig werde ich vergessen, wie Gott mich aufgefangen hat. Mitten in der Dunkelheit, im freien Fall, landete ich sanft in seinen Händen, die mich sicher geborgen haben. Er, der mir Leben schenkt und mich lebendig macht. Er, auf den immer Verlass ist, weil er der einzig wahre Retter ist. Und das ist eine der wichtigsten Lektionen, die ich lernen durfte: Gott voll und ganz zu vertrauen und mich ganz auf ihn zu stürzen.

 

Beziehungen mit Gott leben

Was ich in in dieser Zeit noch lernen und erkennen durfte, möchte ich in den kommenden Wochen und Monaten mit euch teilen. Dieser Artikel heute dient als Auftakt zu einer Serie über gebrochene Herzen, Liebeskummer, Leid und Beziehungen. Ich möchte Zeugnis geben von einem großen Gott, der Großes in meinem Leben gewirkt hat und immer noch am Wirken ist. Um uns fest zu machen in der Hoffnung und Gott mit ganzem Herzen zu lieben und seine Gebote zu achten, möchte ich sowohl Ermutigung als auch Ermahnung weitergeben. Und ich möchte dafür sensibilisieren, wie wir mit Gott Beziehungen leben und wie bzw. warum wir unsere Herzen behüten müssen. Auch wenn ich selbst noch mitten im Prozess bin und Gott noch an mir arbeitet (und dieser Weg vermutlich noch länger dauern wird), macht Gott doch diesen Weg frei, um mich ans Ziel zu führen. #praisehimintheprocess

 

Love came down – Wallpaper

Und ich darf mich darüber freuen, im Prozess – auf dem Weg zum Ziel zu sein, weil Jesus vor 2000 Jahren unterwegs zu seinem Ziel war.

„Im Gegenteil: Er verzichtete auf alle seine Vorrechte und stellte sich auf dieselbe Stufe wie ein Diener. Er wurde einer von uns – ein Mensch wie andere Menschen. Aber er erniedrigte sich noch mehr: Im Gehorsam gegenüber Gott nahm er sogar den Tod auf sich; er starb am Kreuz wie ein Verbrecher. Deshalb hat Gott ihn auch so unvergleichlich hoch erhöht und hat ihm als Ehrentitel den Namen gegeben, der bedeutender ist als jeder andere Name.“ (Philipper 2,7-9)

Er kam auf die Erde, um Mensch zu werden, um am Kreuz zu sterben, um die Schuld der Menschheit auf sich zu nehmen und seinen Auftrag zu erfüllen – aus Liebe. Weil er die Liebe in Person ist. Liebe kam auf die Erde hinab. Überwältigende, nicht aufzuhaltende Liebe. Liebe, die uns Hoffnung schenkt. Und das ist mein Anker gewesen in den vergangenen Monaten und wird es auch immer bleiben. Jesus Christus, Gott höchstpersönlich, hält mich in seinen Händen. Er kam, starb und siegte für mich. Danke, Herr!

Als kleine Ermutigung für euren Alltag mit Christus gibt es heute mal wieder neue Wallpaper. Ladet sie gerne herunter! Die Wallpaper stehen euch zum kostenlosen Download für den persönlichen Gebrauch zur Verfügung.

Download

9:16 für iPhone & Smartphone
3:4 für iPad & Tablet
16:9 für Macbook & Desktop

Ich freue mich über eure Kommentare, Gebete und Nachrichten. Auch zu den kommenden Artikeln. ♥ Danke!

Eure Daniela ♥
Gott mit euch!