Schlagwortarchiv für: Liebeskummer

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»God’s blessings are like a river. They fill the city of God with joy.« (Psalm 46:4a)

Manchmal erscheinen einem all die schönen, nettgemeinten Worte, die einen aufmuntern sollen, wie zynische Bemerkungen. „Alles Gute dir“, „Ich denke an dich“, „Das wird schon wieder“ – man kommt sich ein wenig veräppelt vor, denn so richtig helfen kann einem niemand. Niemand – außer Gott allein. Und ganz ehrlich: Ich wünschte, es würde schneller gehen. Ich wünschte, es würde nicht immer wieder hochkommen, meine hoffnungsvollen Launen zerstören und so elendig weh tun. Doch wie eine Freundin mir sagte: „Give yourself time.“ Alles hat seine Zeit. Und das ist gerade meine Zeit des Weinens, meine Zeit des gebrochenen Herzens. Doch es wird wieder eine andere Zeit kommen. Eine Zeit des Lachens, der Freude und des Tanzens.

Ein Lied, mit dem ich meine Laune in den vergangenen Wochen immer wieder ein wenig aufbessern konnte, ist „Rivers of Joy“ von den No Angels. (Ja genau, die 2000er-Popstars-Girlgroup – ich war der Superfan schlechthin.) Der Songtext schenkt Hoffnung und Freude und gibt noch dazu einen Teil biblischer Wahrheit wieder:

„There are times when I just wanna lay down on the ground. And never rise again no matter what’s been found. But then I realise I have to carry on. And I try to move along to the rivers full of joy. In the rivers of joy, hallelujah, joy – I believe. In the rivers of joy, hallelujah, joy – I will find. In the rivers of joy, hallelujah, joy – all the happiness.“

Ja, und bis es soweit ist, dass ich wieder lachen und mich wahrhaft freuen kann, werde ich dafür beten, dass ich niemals den Blick auf den einzig wahren Freudeschenker verliere: Gott.

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

„Ich habe etwas Paradoxes erkannt, wenn man liebt bis es weh tut, kann es keinen weiteren Schmerz geben, nur mehr Liebe.“ – Mutter Teresa

„Vor allem aber hört nicht auf, euch gegenseitig zu lieben, denn die Liebe deckt viele Sünden zu.“ – 1.Petrus 4,8

Manchmal tut Liebe weh. So sehr, dass du dich fragst, wie viel Leid so ein menschliches Herz eigentlich aushält. Wie sehr ein Herz brechen kann, bevor es aufhört zu schlagen. Den ursprünglichen Text zu diesem Post habe ich am Samstag formuliert – da war die Welt noch zu einem kleinen Teil in Ordnung und ich voller Hoffnung. Doch seit gestern gleicht mein Leben wieder mal einem Scherbenhaufen und mein Herz mitten drin – zum zweiten Mal rampuniert, geprügelt, betrogen, zerbrochen. Warum fügen einem immer die Menschen, die man am meisten liebt, das größte Leid zu? Mh, vermutlich weil wir sie am nächsten an uns heranließen. Wenn wir einander lieben, geben wir auch immer einen Teil unserer Selbst damit weg. Wir opfern unsere Zeit und offenbaren tiefste Gedanken und Gefühle.

Doch nun ist die Frage: Was ist, wenn wir verletzt werden? Was ist, wenn unser Vertrauen und unser Herz gebrochen werden? Lässt es sich dann noch einfach weiterlieben? Nein, definitiv nicht. Aus menschlicher Perspektive würden wir elendig verkümmern. Doch dank Jesus Christus haben wir auch eine göttliche Perspektive für unser Leben: Wir können lieben, auch über Schmerzgrenzen hinweg. Wir können die gleiche aufopferungsvolle Liebe, die Gott für uns hatte, an andere Menschen weitergeben. Oder wie Paulus im Hohelied der Liebe schreibt:

„[Die Liebe] erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles.“ (1.Korinther 13,7)

Meine Ermutigung für euch und vor allem für mich selbst ist heute: Gebt nicht auf. Aus eigener Kraft können wir nicht lieben, wir können höchstens verbittern und Hass empfinden. Aber mit Gottes Geist in uns, der die Liebe in uns ausgegossen hat, können wir lieben, auch wenn wir von anderen zurückgewiesen und verletzt worden. Und Liebe ist auch Vergebung.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

„If You can hold the stars in place, You can hold my heart the same. Whenever I fall away, Whenever I start to break. So here I am, lifting up my heart to the one who holds the stars.“ (Skillet – Stars)

Als ich dieses Bild gesehen habe, musste ich ein wenig schmunzeln. Ungefähr so fühl’ ich mich derzeit. Wie ein schlapper Sack, der sich hängen lässt, aber dennoch von irgendetwas hochgehalten wird. Und dieses Etwas ist Gott. Der, der die Sterne an ihrem Platz hält, hält auch mein Herz. Gott ruft mich bei meinem Namen und ich darf mich zu ihm hinwenden – schreiend, flehend, kämpfend, bittend, weinend. Er hält mich. Er kann tobende Stürme beruhigen, also kann er auch meinem Herzen Ruhe schenken. Er kann mir eine Perspektive schenken, die voll Freude und Dankbarkeit ist. Dankbar, dass ich da nicht alleine durch muss, dass ich eine Gemeinde habe, Freunde im Herrn, gute Arbeitskollegen, eine Aufgabe im Leben, einen Sinn im Leid.

Danke, Jesus!

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»God, keep my head above water. Don’t let me drown, it gets harder. I’ll meet you there at the altar as I fall down to my knees.« – Avril Lavigne

Wow, was für ein genialer Song! Als ich ihn vor ein paar Wochen zum ersten Mal gehört habe, war ich direkt begeistert. Aber er war eher ein schönes Lied für nebenbei, kein Herzenssong. Nachdem ich nun in der vergangenen Woche selbst am eigenen Leibe erfahren musste, wie es sich anfühlt, wenn man denkt, man ertrinke bald unter einer Flut an negativen Gefühlen, ist er mir extrem wichtig geworden. „God, keep my head above water!“ Das ist nicht nur ein Gebet, ein Flehen, eine Aufforderung an Gott, einzuschreiten und zu helfen. Das ist ein Zugeständnis der Allmacht Gottes und ein Lobpreis. Es sagt: Herr, du allein bist mächtig genug, meinen Kopf über Wasser zu halten. So sehr ich selbst strample, ich würde doch ertrinken. Du allein hältst mein Leben in deiner Hand.

Krass, oder? Ich will es nicht vergessen und als Lobpreis auf meinen Lippen tragen. Auch im Leid – oder gerade im Leid. Amen!

PS: Auf meinem Blog unter »Wallpaper & Medien« findet ihr übrigens ab sofort ein paar neue Wallpaper für eure liebsten technischen Geräte. ♥

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»Oh, the overwhelming, never-ending, reckless love of God. Oh, it chases me down, fights ’til I’m found, leaves the ninety-nine.« (Cory Asbury – Reckless Love)

Ich habe gestern wieder neu über dieses Lied nachdenken müssen. Obwohl ich es schon tausende Male gehört habe, hat Gott mir einen ganz neuen Aspekt seiner Gnade dadurch gezeigt. Was ist, wenn Gottes Liebe so „reckless“ (also überwältigend und auf seine Art und Weise rücksichtslos) ist, dass er mein Leid zulässt, um andere dadurch zu trösten?

In 2. Korinther 1,4-5 lesen wir folgendes: „In allen Schwierigkeiten tröstet [Gott] uns, damit wir andere trösten können. Wenn andere Menschen in Schwierigkeiten geraten, können wir ihnen den gleichen Trost spenden, wie Gott ihn uns geschenkt hat. Ihr dürft darauf vertrauen: Je mehr wir für Christus leiden, desto mehr lässt uns Gott durch Christus Trost zuteil werden.“ Und das gilt nicht nur für Christen! Stellt euch mal vor, Gott lässt euer Leid zu, um Nicht-Christen seinen Trost durch euch zukommen zu lassen. Oder noch krasser: Nicht-Christen lernen durch euren Trost Gott kennen! Wie genial ist das denn!? Ganz ehrlich: Ich will mich in den nächsten Tagen nicht mehr über mein Leid beschweren. Klar, es ist schrecklich und eine grausame Situation. Aber hey, wenn eine Menschenseele bei Gott Trost findet, was kann es dann besseres in diesem Moment geben? – Nichts. Deswegen heißt es jetzt, Zähne zusammenbeißen, auf Gott vertrauen und ausharren. Achja, und natürlich Trost spenden. Also raus in die Welt und Liebe spenden. ♥️

◷ Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

»Father, God, let me see it for what it is. […] I’m willing to fight, willing to fight the elements.« (TobyMac – The Elements)

In meinem Kopf herrscht Krieg – mit meinen Gefühlen geht es in den vergangenen Tagen mal hoch und mal runter. Und wenn sie unten sind, ziehen sie mich ganz tief in die letzten Zentimeter eines nie enden wollenden Loches. Dort unten rufe ich und flehe Gott an, ich warte und harre. Doch die Zweifel überwiegen. In meinen Gedanken schwingt immer ein Satz mit: „And if not, he’s still good … really?“ Ist Gott wirklich gut? Eigentlich zweifel ich keine Sekunde daran. Eigentlich weiß ich, dass er vollkommen gut ist, weil er die Liebe in Person und allmächtig ist. Und dennoch – immer wieder steigen Zweifel empor und schnüren mir die Kehle zu bis nur noch ein Schluchzen herauskommt.

Solange bis Gott mich aus dem Loch raushebt und mich Gebete hochziehen. Dann stehe ich kampfbereit, mit fokusiertem Blick bereit, es mit dem Teufel und „den Elementen“ aufzunehmen. Wind, der mich wie ein Blatt hin- und herwirbeln lässt. Wasser, das mir den Boden unter den Füßen nimmt. Feuer, an dem ich mir die Hände verbrenne. Erde, die mich unter sich begräbt. In solchen Momenten, wenn Gott mich trägt, bin ich siegessicher und rappel mich auf.

Wie gestern Abend an der Kasse im EDEKA – wenn ich als Tochter des Höchsten, die so viel Grund zur Freude hat, freudlos und mit dem Gesichtsausdruck des Todes die Kassiererin niederstarre, was ist das bitte für ein Zeugnis!? Da freut sich nur der Teufel. Und das lasse ich nicht zu. „I got spirit, I got faith. I might bend, but I won’t break. I’ll fight the elements.“ Also sieh zu, dass du Land gewinnst, Teufel. Mein Herz nimmst du nicht mit deinen Lügen ein. Gott hat einen Grund, warum es passiert. Und der ist gut, auch wenn ich ihn nicht kenne.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»Dry your tears and wave goodbye … We can rise up from the dust and walk away. We can dance upon our heartache, yeah. So light a match, leave the past, BURN THE SHIPS. And don’t you look back.« (for King & Country – Burn the ships)

Es tut weh, es tut unfassbar weh. Der Schmerz in meinem Herzen, das Leid, das mir zugefügt wurde, der Hass und die Wut, gegen die ich kämpfe, all die Verzweiflung. Es tut alles weh. Ich glaube, in meinem Leben ging es mir selten so schlecht. Und doch bin ich mir gewiss: Ich bin nicht allein. Obgleich der Beginn des Wochenendes einer Folter glich und ich Schmerzen litt, konnte ich mich dennoch auf Freunde und Familie und vor allem darauf verlassen, dass mich die Gebete tragen. Auf einmal wurde ich im freien Fall aufgefangen und sicher gehalten. Mein Blick war nach oben gerichtet und auf Gott. Heute kämpfe ich zwar wieder mit meinen Gefühlen, aber selbst wenn ich weine und leide, ist Gott da. Er hält mich. Was mich heute ermutigt, ist das neue Album von for King & Country. Als würde es meine Geschichte erzählen – nur mit der Perspektive Gottes. Und ich darf mich an diesem doch sehr beschissenen Montag darüber freuen, dass ich arbeiten und mich dadurch ablenken darf. Dass auf mich daheim eine Familie wartet, dass ich eine Bibel habe, dass ich mich mit Serien und einigen Projekten und To dos ablenken kann. Das ist Gnade. Gott ist Gnade. Und auch wenn ich weine, darf ich danken und nach vorne schauen. Alte Schiffe verbrennen und nicht mehr zurückblicken.

◷ Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute

»Lift up your head now, keep walkin’, soldier, keep movin’ on!«
TobyMac – Move (keep walkin’)

Darf man als Christ wütend sein? Ja, ich glaube schon. Zumindest dann, wenn es den richtigen trifft. Und das ist in meinem Falle momentan zu einem großen Teil der Teufel. Ich hasse ihn – ich verabscheue ihn. Er ist derjenige, der mich nach den höchsten Höhen immer wieder in die tiefsten Tiefen stürzt. Er liebt es, mein Leben zu verwirren und alles Gute, das von Gott kommt, zu zerstören. Vor allem aber hasst er den Herrn, und will, dass wir in unseren Herzen gegen Gott klagen und ihn verlassen. „Überaus trügerisch ist das Herz und bösartig; wer kann es ergründen?“ steht in Jeremia 17,9. Und dass unser Herz leicht zu trügen ist, weiß auch der Teufel – das nutzt er schamlos aus. Er will verhindern, dass wir Gott anbeten, er will uns zum Sündigen verleiten, er will unser Glück in der Gemeinschaft mit Gott zerstören und er will den Dienst für Jesus verhindern. Was man dann tun kann, wenn man das erkannt hat? Weitermachen – wie ein Soldat, der weiterläuft bis es Morgen wird. Kopf hoch und weiter. Immer weiter. Weine ruhig, fluche, sei wütend. Aber lauf weiter. Lauf!