„Ich habe eine Überraschung für dich.“ Diesen Satz las ich an diesem Wochenende nun schon zum zweiten Mal, als ich nachmittags bei meinen Eltern im Garten saß.
„Gott hat eine Überraschung für mich“, sickerte die Erkenntnis langsam von meinem Unterbewusstsein in mein Bewusstsein durch.
„Er hat noch was vor – und ich darf Großes von Gott erwarten und für Großes beten.“
Schlagwortarchiv für: Trost
Ich kann mein Leben nicht alleine schaffen. Ich wäre alleine – ohne fremde Hilfe – wirklich aufgeschmissen. Diese unangenehme Erkenntnis ist mir gestern Abend durch drei Ereignisse bewusst geworden:
Gestern Abend habe ich mit meinem Dad einen Termin ausgemacht, damit er mir mit meinem Sondermüll und Elektro-Schrott hilft, weil ich selbst meine Ahnung und Kraft habe, das Zeug zu tragen.
Danach kam ein Kumpel vorbei und hat mir meinen neuen Herd und Backofen angeschlossen. Hätte ich auch never alleine hingekriegt. (Ganz davon ab, dass man das ohne Erfahrung nicht tun sollte.)
Zum Schluss habe ich (nachts um halb 11) beim Kochen bemerkt, dass ich keine Kartoffeln mehr habe. Also bin ich zu einer Familie aus meiner Gemeinde gefahren und habe dort Kartoffeln bekommen.
Drei Mal habe ich gestern Abend merken müssen, dass ich mein Leben nicht alleine schaffe. Ich gebe es ungerne zu, weil ich doch gerne viel lieber Power-Frau als hilfloses Mädchen bin. Doch gleichzeitig habe ich merken dürfen, dass ich mein Leben nicht alleine schaffen muss.
Gott spricht in der Bibel:
„Einer trage des anderen Last.“ (Gal 6,2)
Und ich bin so dankbar, dass mir meine Lasten abgenommen werden und ich nicht auf mich alleine gestellt bin. ♥
Denn for real, Freunde: Alleine würde ich es nicht schaffen. Aber Gott sei Dank, dass er mir Menschen in mein Leben gestellt hat, um meine Lasten zu tragen. ♥
Challenge:
Wer trägt deine Lasten? Bedanke dich bei der Person mal wieder, schreibe der Person direkt und segne sie im Gebet!
Ein kleiner Reminder für dich, falls du es vergessen haben solltest: Weiterlesen
Ich habe Angst. Vielleicht nicht so sehr vor dem Virus selbst. Was mir viel mehr Angst macht, sind die Folgen und Auswirkungen, die diese Pandemie und die grassierende Panik mit sich bringen. Weiterlesen
Als ich heute an der Arbeit Musik gehört habe, tauchte in meiner Playlist zufällig das neue Lied von TobyMac auf. „21 years“ – interessanter Titel, dachte ich mir. Doch ich wusste nichts von dem Schicksal, das TobyMac ereilt hatte. Weiterlesen
Bücher und ich – komplizierte Sache. Ich bin eine von denen, die Bücher beginnen, mittendrin stoppen und ein neues beginnen. Und das immer und immer wieder. 🙉 Kurzgesagt: Nur an Weihnachten oder im Urlaub schaffe ich es, Bücher konsequent durchzulesen.
Aber Gott sei Dank hatten wir über Ostern ein paar freie Tage (ist ja quasi wie Urlaub) und ich konnte endlich das Buch „Beziehungsstatus: Ich mag Kekse“ von Rebekka Gohla zu Ende lesen. Das war im Übrigen auch eine coole Fügung Gottes! Ich wollte das Buch gerne haben, habe mir aber in 2019 selbst ein Bücher-Kauf-Verbot erteilt. Witzigerweise hat Rebekka selbst mir im Januar angeboten, es mir zuzusenden, obgleich ich nicht gemerkt habe, dass sie selbst die Autorin ist. 😄 Über diesen Zufall und ihr liebes Geschenk, mit dem sie mich ermutigt hat, habe ich mich sehr gefreut. 😊
Jedenfalls zum Buch: Wer schon lange nicht mehr beim Lesen gelacht hat (egal ob herzhaft, fremdschämend oder schmunzelnd), ist hier genau richtig. Aber nicht nur das. Rebekka geht mit einer herrlichen Offenheit an das Thema „Single-Sein“ heran und zeigt auch sehr eindringlich auf, wo sich vor allem im Gemeinde-Kontext Tücken verstecken. Vor allem in Bezug auf Minderwertigkeit von Singles, Singles als 24/7-Arbeitstiere und den Umgang mit anderen und mit uns selbst. Was ich vor allem mitgenommen habe: Ich darf es mir selbst wert sein, mir auch mal was zu gönnen, Nein zu sagen, einfach die Füße hochzulegen und Zeit mit Gott zu verbringen (oder auch mal die Geschirrspülmaschine zu nutzen statt selbst zu spülen). Das ist vollkommen okay.
Interesse? Rebekka freut sich, weitere Leser zum Schmunzeln bringen und trösten zu können. 😊
(Unbezahlte Werbung.)
»Oh, the overwhelming, never-ending, reckless love of God. Oh, it chases me down, fights ’til I’m found, leaves the ninety-nine.« (Cory Asbury – Reckless Love)
Ich habe gestern wieder neu über dieses Lied nachdenken müssen. Obwohl ich es schon tausende Male gehört habe, hat Gott mir einen ganz neuen Aspekt seiner Gnade dadurch gezeigt. Was ist, wenn Gottes Liebe so „reckless“ (also überwältigend und auf seine Art und Weise rücksichtslos) ist, dass er mein Leid zulässt, um andere dadurch zu trösten?
In 2. Korinther 1,4-5 lesen wir folgendes: „In allen Schwierigkeiten tröstet [Gott] uns, damit wir andere trösten können. Wenn andere Menschen in Schwierigkeiten geraten, können wir ihnen den gleichen Trost spenden, wie Gott ihn uns geschenkt hat. Ihr dürft darauf vertrauen: Je mehr wir für Christus leiden, desto mehr lässt uns Gott durch Christus Trost zuteil werden.“ Und das gilt nicht nur für Christen! Stellt euch mal vor, Gott lässt euer Leid zu, um Nicht-Christen seinen Trost durch euch zukommen zu lassen. Oder noch krasser: Nicht-Christen lernen durch euren Trost Gott kennen! Wie genial ist das denn!? Ganz ehrlich: Ich will mich in den nächsten Tagen nicht mehr über mein Leid beschweren. Klar, es ist schrecklich und eine grausame Situation. Aber hey, wenn eine Menschenseele bei Gott Trost findet, was kann es dann besseres in diesem Moment geben? – Nichts. Deswegen heißt es jetzt, Zähne zusammenbeißen, auf Gott vertrauen und ausharren. Achja, und natürlich Trost spenden. Also raus in die Welt und Liebe spenden. ♥️